Otto Ludwig Alfred Christian Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 22. April 1872 in Berleburg; † 19. Juni 1951 ebenda) war ein deutscher Standesherr und Chef des Hauses Sayn-Wittgenstein-Berleburg.
Er folgte seinem Vater, Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, 1904 als Fürst. Otto heiratete 1902 Marie Prinzessin von Bentheim und Steinfurt (1880–1982). Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor, darunter der Erbfolger Christian Heinrich zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg.
Otto zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg war ein bedeutender https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grundbesitzer und spielte eine wichtige Rolle in der lokalen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwaltung. Er repräsentierte seine Familie und Region im preußischen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Adel und engagierte sich in verschiedenen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/sozialen und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/kirchlichen Angelegenheiten.
Sein Wirken fiel in eine Zeit des gesellschaftlichen und politischen Wandels in Deutschland, vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page